BLOG VON SANKONZEPTE®
Herzlich willkommen auf dem Blog von SANKonzepte aus Köln!
Hier erwarten Sie kompakte und hilfreiche Informationen rund um unsere Konzepte, aktuelle Projekte sowie praxisnahe Tipps aus der Branche.
Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben - wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Entdecken!
2025-07-09
Bauholz - alles wissenwerte!
Was ist Bauholz – und worauf solltest du achten?
Holz ist ein beliebter Baustoff – ob für Dach, Decke, Wände oder tragende Konstruktionen. Doch nicht jedes Holz eignet sich als Bauholz. Es muss bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllen, um Stabilität und Sicherheit eines Gebäudes zu gewährleisten.
Trockenes Holz ist Pflicht
Feuchtes Holz „arbeitet“, zieht Schädlinge an und kann zu Schimmel oder Rissen führen. Deshalb muss Bauholz trocken sein. Die sogenannte Gleichgewichtsfeuchte (abhängig vom Einsatzort) ist in der DIN 1052 geregelt – z. B. 9 % für beheizte Innenräume, 18 % bei witterungsfreien Außenkonstruktionen.
Konstruktionsvollholz (KVH) ist getrocknet, maßhaltig und wird meist im Hausbau oder Dachstuhl verwendet. Noch formstabiler ist Balkenschichtholz, wie Duo- und Triobalken: Sie bestehen aus verklebten, getrockneten Einzelhölzern und sind besonders resistent gegen Risse und Verformung.
Duo- und Triobalken – stabil und vielseitig
Diese industriell gefertigten Balken haben viele Vorteile: Sie sind tragfähig, formstabil und oft ohne chemischen Holzschutz einsetzbar. Typische Einsatzbereiche sind Dachstühle, Stützen, Deckenbalken oder sichtbare Holzbauteile im Innenausbau.
Wichtig:
Die Produktion unterliegt strengen Normen, regelmäßigen Kontrollen und genauen Qualitätsvorgaben. Unterschieden wird zudem zwischen Sichtqualität (Si) und Nicht-Sichtqualität (NSi) – je nachdem, ob das Holz sichtbar verbaut wird oder nicht.
SANKonzepte - 10:42:20 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen